Telefon: 0176 / 18 10 72 81
Das Schülerhaus der WHS
„Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter.”
Das Team des Schülerhauses an der Wilhelm-Hauff-Schule begrüßt Sie und Ihre Kinder ganz herzlich!
Während der Schulzeit sind die Kinder zwischen 7:00 und 17:00 Uhr bei uns bestens aufgehoben.
Spielen und Lernen, Aktionen, AGs, Projekte, Ausflüge, Theaterbesuche und vieles mehr erleben und gestalten die Kinder im Schülerhaus.
In der Ferienbetreuung haben die Kinder viel Zeit für ausdauerndes Spiel, das Umsetzen eigener Projekte und Aktionen, die sie gemeinsam entwickeln. Highlights sind Ausflüge in Museen, die Wilhelma, wandern in Stuttgart oder Wettbewerbe mit befreundeten Nachbarschulen und vieles mehr.
Grußwort von Herrn Klose
Liebe Eltern,
liebe Schulgemeinschaft,
mein Name ist Sascha Klose und ich habe seit Januar 2024 die Leitung des Schülerhauses der Wilhelm-Hauff-Schule übernommen.
Gerne möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:
Nach meinem abgeschlossenem Studium der Sozialwissenschaften habe ich mich dem Caritasverband für Stuttgart e.V. angeschlossen. Hier war ich zunächst sieben Jahre in der mobilen Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Feuerbach, zwei Jahre davon als Teamleitung, tätig.
Ab Oktober 2018 arbeitete ich als stellvertretende Leitung im Schülerhaus Schwabschule. Hier habe ich das Konzept Schülerhaus kennenlernen dürfen, von dem ich absolut überzeugt bin.
Ich freue mich darauf gemeinsam mit dem Pädagogischen Team des Schülerhauses der Wilhelm-Hauff-Schule das Schülerhaus weiterhin zu einem Ort zu machen, an dem Ihre Kinder gerne sind, sich wohl fühlen und sich entsprechend ihren Interessen und Bedürfnissen entwickeln können.
Mit herzlichen Grüßen
Sascha Klose
Das sind wir
Unser Schülerhaus-Team
Das Schülerhaus-Team besteht aus insgesamt 35 Mitarbeiter*innen.
Davon befinden sich derzeit 5 Kolleg*innen in Ausbildung.
Ein Mitarbeiter absolviert derzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr im Schülerhaus.

Sascha Klose
Leitung Schülerhaus
E-Mail schreiben

Regine Janz
Stellv. Leitung Schülerhaus
E-Mail schreiben
Komme was Wolle!

Cennet Tidim

Maria Carrique Rojas

Marko Perica
(Auszubildendender)
E-Mail schreiben

Heiko Bauder
Und warum fallen wir? Damit wir lernen können, uns wieder aufzurappeln! (Batman begins - Alfred)
E-Mail schreiben

Barbara Retana Hernandez
Die Musik spricht da wo Worte versagen
E-Mail schreiben

Ben Jacob
(Auszubildender)

Lisa Fingerle
Der Wind muss wehen, damit du fliegen kannst.
E-Mail schreiben

Mimouna Bourabah

Bibi Domingo

Abdul Semi Osman Dogan
(Auszubildendender)
E-Mail schreiben

Kodjo Mensah

Zlatko Cvitkovic

Yvonne Rudolph

Lara Wenzl

Ren Beier
(Auszubildender)

Katrin Renner
Kreativität kann man nicht verbrauchen je mehr man sie nutzt, desto mehr hat man
E-Mail schreiben

Nahiara Saad Elias
(Auszubildende)
E-Mail schreiben

Dagmar Bytzek
Bewegung und Natur - Lebensfreude pur!
E-Mail schreiben

Markus Feldhoffer
Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust. (Ernest Hemingway)
E-Mail schreiben

Jannes Nik Hager
(Auszubildender)

Elena Seitz-Schäffner

Yannick Schiffl

Tatjana Begovic
Jede Schneeflocke und jedes Kind haben etwas gemeinsam - sie sind einzigartig!
E-Mail schreiben

Mihaela Wojtowicz
Mit Herz und Hand.
E-Mail schreiben

Astrid Koburger
Hinter jedem Verhalten steckt eine Botschaft.
E-Mail schreiben

Elisabeth Schädlich
Die Phantasie ist das Auge der Seele. (Joseph Joubert)
E-Mail schreiben

Larissa Schmidt
(Auszubildende)

Anna Friedel

Ines Käppler
In jedem Menschen ist die Sonne, man muss sie nur zum leuchten bringen! (Sokrates)
E-Mail schreiben

Nasrin Ibrahimi
Liebe geht durch den Magen.
E-Mail schreiben

Martin Wojtowicz
Auf den richtigen Ton kommt es an.
E-Mail schreiben
Strukturiert durch den Tag
Tagesablauf
Frühbetreuung
- Die Frühbetreuung findet von 7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn bzw. maximal 08:30 Uhr statt. Hier haben die Kinder im Roten Salon (EG) die Möglichkeit z.B. zu malen, basteln, Spiele zu spielen oder ein Buch zu lesen. Im Anschluss gehen die Kinder in ihre jeweiligen Klassenzimmer.
Meldestation / Check In
- Alle Kinder der ersten Klassen, die im Schülerhaus angemeldet sind, werden zu Beginn des Schuljahres im Klassenzimmer abgeholt.
- In den ersten Wochen werden die Erstklässler in den Räumen im UG betreut, um zunächst gut im Schülerhaus ankommen zu können.
- Nach den Anfangswochen melden sich die Kinder nach Unterrichtsende selbstständig im offenen Haus an.
Mittagessen / Imbiss
- Wir legen besonderen Wert auf abwechlungsreiche Kost und eine ausgewogene Zufuhr an Vitaminen, insbesondere in Form von Salaten, Gemüse und frischem Obst der Saison. Das Essen wird in Bio Qualität angeboten.
- Das MIttagessen findet in zwei Schichten zwischen 12:00 - 13:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr statt und wird von Erzieher*innen betreut.
- Soweit es unsere Rahmenbedingungen zulassen, nehmen wir Rücksicht auf besondere Bedürfnisse (mit Attest) bei Kindern mit Unverträglichkeiten (z.B. Lactose, Fructose).
- Um 15:00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss (Obst, Gemüse etc.).
- Derzeitiger Caterer ist Sander Catering
Hausaufgaben
- Die Hausaufgabenbetreuung wird von Montag bis Donnerstag von 14:00 - 15:00 Uhr angeboten. Ziel der Hausaufgabenbetreuung ist, dass die Kinder ihre Hausaufgaben so selbstständig wie möglich erledigen. Unser Fokus liegt dabei auf der Förderung der sozialen Kompetenzen sowie der Selbstständigkeit. Die sozialpädagogischen Fachkräfte haben die Aufgabe, den Kindern als Ansprechpartner*in zur Verfügung zu stehen und dem Alter und Entwicklungsstand der Kinder entsprechende Unterstützung anzubieten. Zudem wird eine ruhige Atmosphäre geschaffen, um eine Lernen zu ermöglichen. Die letzte Verantwortung für die Hausaufgaben liegt bei den Eltern und Kindern.
- Die Hausaufgabenbetreuung findet im jeweiligen Klassenzimmer statt.
- Freitags wird keine Hausaufgabenbetreuung angeboten.
AGs und offene Angebote
- Im Schülerhaus finden jeden Tag unterschiedliche AGs und offene Angebote in der Regel von 15:00 - 16:30 Uhr statt. Von bspw. der Garten AG über die Fußball AG, der Handmade AG oder der WHS Action Zeitung ist für nahezu jedes Kind etwas dabei.
- Start der AGs ist nach den Herbstferien
Freispiel
- Nach dem Unterricht oder nach dem Essen, sowie ab 15:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit ins Freispiel zu gehen. Hier können die Kinder in den unterschiedlichsten Räumen (Hof, Sportplatz, Garten, Grünlabor, Bauecke, BK-Raum usw.) spielen. Im Freispiel entwickeln Kinder eigene Spielideen oder Lösungsideen. Es stärkt die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit, indem sie Entscheidungen treffen müssen.
- Das Freispiel ermöglicht zudem, dass neue Freundschaften geschlossen werden können.
Auf einen Blick
Ferienbetreuung & Schließtage
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
Mai 2026
Juni 2026
Juli 2026
Dezember 2026
Breite Vielfalt an Aktivitäten
AGs und offene Angebote 2025 / 2026
Die Angebote stehen ab 20. Oktober 2025 zur Verfügung.
Montag
-
💃🎶🕺
Tanz AG
1. und 2. Klassen
15:00 - 16:00 Uhr
Frau Domingo -
🎶🕺
Tanzen (Jungs)
offen
1. bis 4. Klassen
16:00 - 17:00 Uhr
Frau Domingo -
👩🍳🥘👨🍳
Kochen
offen
GFK / 1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Ibrahimi und Frau Bytzek -
😵💫🪄
Sinneszauber AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Tidim und Frau Seitz -
💻
Medien AG
2. bis 4. Klassen
15:00 - 16:00 Uhr
Herr Wojtowicz und Herr Cvitkovic
Dienstag
-
🫶
Handmade
offen
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Renner und Frau Saad -
🗞️🦸♀️🦸♂️
WHS Action Zeitung AG
4. Klasse
15:00 - 17:00 Uhr
Frau Schädlich und Herr Dogan -
🏃🏃♀️🏃♂️
Bewegungsabenteuer
offen
GFK + 1. bis 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Schiffl und Herr Cvitkovic -
✂️🧶
Basteln
offen
GFK / 1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Begovic und Herr Bauder
Mittwoch
-
💃🎶🕺
Tanz AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Domingo und Frau Schmidt -
📿
Perlentier AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Wojtowicz -
🎎
Theater am Faden AG
2. Klasse (1. Hj.) / 1. Klasse (2. Hj.)
15:00 - 17:00 Uhr
Frau Retana und Frau Wenzl -
🎶🎧
Klanglabor AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Wojtowicz und Herr Bauder
Donnerstag
-
🤾♀️🤾♂️🥅
Handball AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Wojtowicz und Herr Wojtowicz -
🌿🐛🔍
Naturforscher
offen
GFK / 1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Bytzek und Frau Retana -
🔨🪚🔧⚙️
Werken AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Mensah und Herr Hager -
👧🏻👧🏽
Girls Club
offen
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Fingerle und Frau Rudolph
Freitag
-
👩🍳🥘👨🍳
Koch AG
3. und 4. Klassen
14:00 - 16:30 Uhr
Frau Käppler und Frau Domingo -
🏺
Töpfer AG
3. und 4. Klassen
14:00 - 16:30 Uhr
Frau Schädlich und Frau Bourabah -
🥅 ⚽️ 🏃♀️
Fußball AG (Mädchen)
2. - 4. Klassen
14:00 - 15:30 Uhr
Frau Tidim und Frau Wenzl -
🥅 ⚽️ 🏃
Fußball AG (Jungs)
2. - 4. Klassen
15:30 - 17:00 Uhr
Herr Feldhoffer, Herr Hager und Herr Mensah
Alles Wissenswerte schnell beantwortet
Unser FAQ-Katalog
Wie lauten die Kontaktdaten des Schülerhauses?
Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für Stuttgart e.V. Fachdienst Bildung Erziehung Betreuung
Sie erreichen unser Schülerhaus unter der Telefonnummer 0176 181 07 281 oder unter nachfolgender E-Mail-Adresse: sh.wilhelm-hauff@caritas-stuttgart.de
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen.
Ihre Ansprechpartner im Schülerhaus:
Sascha Klose (Teamleitung)
Regine Janz (Stellvertretung)
Wie kann ich die Schickzeiten für mein Kind kommunizieren?
Muss ich mein Kind im Schülerhaus und in der Schule separat krank melden?
Bei welchen Fragen wende ich mich an die Schülerhausleitung, bei welchen an die Meldestation?
Die Schülerhausleitung ist zuständig für Änderungen für den Betreuungsvertrag bzw. Kündigungen. Die Meldestation ist zuständig für alle Informationen rund um Schick- und Abholzeiten (die Schickzeiten können Sie jederzeit über dieses Formular melden).


