Schülerhaus

Sie befinden sich hier:

Das Schülerhaus der WHS

„Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter.”

Novalis, deutscher Dichter (1772-1801)

Das Team des Schülerhauses an der Wilhelm-Hauff-Schule begrüßt Sie und Ihre Kinder ganz herzlich!

Während der Schulzeit sind die Kinder zwischen 7:00 und 17:00 Uhr bei uns bestens aufgehoben.

Spielen und Lernen, Aktionen, AGs, Projekte, Ausflüge, Theaterbesuche und vieles mehr erleben und gestalten die Kinder im Schülerhaus.
In der Ferienbetreuung haben die Kinder viel Zeit für ausdauerndes Spiel, das Umsetzen eigener Projekte und Aktionen, die sie gemeinsam entwickeln. Highlights sind Ausflüge in Museen, die Wilhelma, wandern in Stuttgart oder Wettbewerbe mit befreundeten Nachbarschulen und vieles mehr.

5739A731-84FD-40AF-8599-F4DC7ADC6C97
bg-grey
Sascha Klose
bg-grey

Grußwort von Herrn Klose

Liebe Eltern,
liebe Schulgemeinschaft,

mein Name ist Sascha Klose und ich habe seit Januar 2024 die Leitung des Schülerhauses der Wilhelm-Hauff-Schule übernommen.

Gerne möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:
Nach meinem abgeschlossenem Studium der Sozialwissenschaften habe ich mich dem Caritasverband für Stuttgart e.V. angeschlossen. Hier war ich zunächst sieben Jahre in der mobilen Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Feuerbach, zwei Jahre davon als Teamleitung, tätig.

Ab Oktober 2018 arbeitete ich als stellvertretende Leitung im Schülerhaus Schwabschule. Hier habe ich das Konzept Schülerhaus kennenlernen dürfen, von dem ich absolut überzeugt bin.

Ich freue mich darauf gemeinsam mit dem Pädagogischen Team des Schülerhauses der Wilhelm-Hauff-Schule das Schülerhaus weiterhin zu einem Ort zu machen, an dem Ihre Kinder gerne sind, sich wohl fühlen und sich entsprechend ihren Interessen und Bedürfnissen entwickeln können.

Mit herzlichen Grüßen
Sascha Klose

Das sind wir

Unser Schülerhaus-Team

Das Schülerhaus-Team besteht aus insgesamt 35 Mitarbeiter*innen.
Davon befinden sich derzeit 5 Kolleg*innen in Ausbildung.
Ein Mitarbeiter absolviert derzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr im Schülerhaus.

Heiko Bauder

Und warum fallen wir? Damit wir lernen können, uns wieder aufzurappeln! (Batman begins - Alfred)
E-Mail schreiben

Kazim Okur

(Auszubildender)
Die Stimme eines Kindes, egal wie ehrlich oder aufrichtig, ist bedeutungslos für jene, die verlernt haben, zuzuhören.
E-Mail schreiben

Ines Käppler

In jedem Menschen ist die Sonne, man muss sie nur zum leuchten bringen! (Sokrates)
E-Mail schreiben

Markus Feldhoffer

Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust. (Ernest Hemingway)
E-Mail schreiben

Strukturiert durch den Tag

Tagesablauf

Frühbetreuung

  • Die Frühbetreuung findet von 7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn bzw. maximal 08:30 Uhr statt. Hier haben die Kinder im Roten Salon (EG) die Möglichkeit z.B. zu malen, basteln, Spiele zu spielen oder ein Buch zu lesen. Im Anschluss gehen die Kinder in ihre jeweiligen Klassenzimmer.

Meldestation / Check In

  • Alle Kinder der ersten Klassen, die im Schülerhaus angemeldet sind, werden zu Beginn des Schuljahres im Klassenzimmer abgeholt.<(li>
  • In den ersten Wochen werden die Erstklässler in den Räumen im UG betreut, um zunächst gut im Schülerhaus ankommen zu können.
  • Nach den Anfangswochen melden sich die Kinder nach Unterrichtsende selbstständig im offenen Haus an.

Mittagessen / Imbiss

  • Wir legen besonderen Wert auf abwechlungsreiche Kost und eine ausgewogene Zufuhr an Vitaminen, insbesondere in Form von Salaten, Gemüse und frischem Obst der Saison. Das Essen wird in Bio Qualität angeboten.
  • Das MIttagessen findet in zwei Schichten zwischen 12:00 - 13:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr statt und wird von Erzieher*innen betreut.
  • Soweit es unsere Rahmenbedingungen zulassen, nehmen wir Rücksicht auf besondere Bedürfnisse (mit Attest) bei Kindern mit Unverträglichkeiten (z.B. Lactose, Fructose).
  • Um 15:00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss (Obst, Gemüse etc.).
  • Derzeitiger Caterer ist Sander Catering
Zum Speiseplan

Hausaufgaben

  • Die Hausaufgabenbetreuung wird von Montag bis Donnerstag von 14:00 - 15:00 Uhr angeboten. Ziel der Hausaufgabenbetreuung ist, dass die Kinder ihre Hausaufgaben so selbstständig wie möglich erledigen. Unser Fokus liegt dabei auf der Förderung der sozialen Kompetenzen sowie der Selbstständigkeit. Die sozialpädagogischen Fachkräfte haben die Aufgabe, den Kindern als Ansprechpartner*in zur Verfügung zu stehen und dem Alter und Entwicklungsstand der Kinder entsprechende Unterstützung anzubieten. Zudem wird eine ruhige Atmosphäre geschaffen, um eine Lernen zu ermöglichen. Die letzte Verantwortung für die Hausaufgaben liegt bei den Eltern und Kindern.
  • Die Hausaufgabenbetreuung findet im jeweiligen Klassenzimmer statt.
  • Freitags wird keine Hausaufgabenbetreuung angeboten.

AGs und offene Angebote

  • Im Schülerhaus finden jeden Tag unterschiedliche AGs und offene Angebote in der Regel von 15:00 - 16:30 Uhr statt. Von bspw. der Garten AG über die Fußball AG, der Handmade AG oder der WHS Action Zeitung ist für nahezu jedes Kind etwas dabei.
  • Start der AGs ist nach den Herbstferien
Zu den AG‘s und offenen Angeboten

Freispiel

  • Nach dem Unterricht oder nach dem Essen, sowie ab 15:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit ins Freispiel zu gehen. Hier können die Kinder in den unterschiedlichsten Räumen (Hof, Sportplatz, Garten, Grünlabor, Bauecke, BK-Raum usw.) spielen. Im Freispiel entwickeln Kinder eigene Spielideen oder Lösungsideen. Es stärkt die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit, indem sie Entscheidungen treffen müssen.
  • Das Freispiel ermöglicht zudem, dass neue Freundschaften geschlossen werden können.

Auf einen Blick

Ferienbetreuung & Schließtage

Hier können Sie sich den Gesamtplan mit allen Schülerhausterminen als PDF herunterladen: 2024 / 2025

Mai 2025
Juni 2025
August 2025
Oktober 2025
Dezember 2025
Keine Veranstaltung gefunden

Breite Vielfalt an Aktivitäten

AGs und offene Angebote

Montag



  • 👧🏻👧🏽

    Girls Club

    1. und 2. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Tidim und Frau Domingo


  • ⚽️🎾🏀🏐

    Hier geht‘s rund
    offenes Angebot
    1. und 2. Klassen (1. Hj.) / 3. und 4. Klassen (2. Hj.)
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Fingerle und Herr Cvitkovic


  • 👦🏻👦🏽

    Boys Club
    3. und 4. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Herr Bauder


  • 👧🏼💕

    Alles Mädchen - oder was?
    3. und 4. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Lachmann und Frau Rudolph

Dienstag



  • 🫶

    Handmade
    offenes Angebot

    3. und 4. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Renner


  • 💻

    Medien AG
    3. und 4. Klassen
    15:00 - 16:00 Uhr
    Herr Wojtowicz und Herr Cvitkovic


  • 🏸

    Federball & Co.
    3. und 4. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Herr Schiffl und Herr Perica


  • 😎

    Chill mal!
    offenes Angebot

    1. - 4. Klasse
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Bourabah und Frau Rudolph

Mittwoch



  • 💃🎶🕺

    Tanz AG
    2. und 3. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Domingo


  • 🕵️‍♀️🕵️‍♂️

    Detektiv AG
    3. Klasse
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Koburger


  • 🎎

    Theater am Faden
    2. Klasse (1. Hj.) / 1. Klasse (2. Hj.)
    15:00 - 17:00 Uhr
    Frau Retana


  • 🧑‍🌾👩‍🌾🏡

    Garten
    offenes Angebot
    startet im Januar

    1. - 4. Klasse
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Bytzek

Donnerstag



  • 🤾‍♀️🤾‍♂️🥅

    Handball AG
    3. und 4. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Wojtowicz und Herr Wojtowicz


  • 👩‍🍳🥘👨‍🍳

    Kochen
    offenes Angebot

    1. - 4. Klasse
    15:00 - 16:30 Uhr
    Frau Ibrahimi und Frau Tidim


  • 🗞️🦸‍♀️🦸‍♂️

    WHS Action Zeitung
    4. Klasse
    15:00 - 17:00 Uhr
    Frau Schädlich


  • ✂️🧶

    Basteln
    offenes Angebot

    1. und 2. Klassen
    15:00 - 16:00 Uhr
    Frau Begovic und Frau Retana

Freitag



  • 👩‍🍳🥘👨‍🍳

    Koch AG
    3. und 4. Klassen
    14:00 - 16:30 Uhr
    Frau Käppler


  • 🏺

    Töpfer AG
    3. und 4. Klassen
    14:00 - 16:30 Uhr
    Frau Schädlich und Frau Bourabah


  • ⛹️‍♀️🌍🤾

    Sport um die Welt
    offenes Angebot

    1. und 2. Klassen (2. Hj.) / 3. und 4. Klassen (1. Hj.)
    13:30 - 15:00 Uhr
    Herr Schiffl und Herr Treutner


  • ⚽️🥅

    Fußball AG
    2. - 4. Klassen
    15:00 - 16:30 Uhr
    Herr Feldhoffer und Herr Hager

Alles Wissenswerte schnell beantwortet

Unser FAQ-Katalog

Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für Stuttgart e.V. Fachdienst Bildung Erziehung Betreuung

Sie erreichen unser Schülerhaus unter der Telefonnummer 0176 181 07 281 oder unter nachfolgender E-Mail-Adresse: sh.wilhelm-hauff@caritas-stuttgart.de
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen.

Ihre Ansprechpartner im Schülerhaus:
Sascha Klose (Teamleitung)
Regine Janz (Stellvertretung)

Über dieses Formular haben Sie die Möglichkeit uns die Schickzeiten ganz einfach zukommen zu lassen.
Die Krankmeldung Ihres Kindes können Sie uns ganz einfach über dieses Formular aufgeben. Ihre Meldung wird dadurch an das Schulsekretariat, an die Klassenlehrerin und auch im Schülerhaus bei der Meldestation übermittelt.

Die Schülerhausleitung ist zuständig für Änderungen für den Betreuungsvertrag bzw. Kündigungen. Die Meldestation ist zuständig für alle Informationen rund um Schick- und Abholzeiten (die Schickzeiten können Sie jederzeit über dieses Formular melden).

Den Nachweis der Betreuungskosten für die Steuer fordern Sie direkt bei der Leistungsabrechnung des Caritasverband für Stuttgart unter leistungsabrechnung@caritas-stuttgart.de ein.
Wenn Sie umziehen oder aus anderen Gründen vor dem Wechsel in die weiterführende Schule das Schülerhaus verlassen, müssen Sie eine Kündigung bei der Schülerhausleitung einreichen. Wenn Ihr Kind das Schülerhaus mit dem Ende der 4. Klasse auf eine weiterführende Schule verlässt, läuft der Vertrag automatisch aus. In diesem Fall muss keine Kündigung erfolgen.

Speiseplan

* Änderungen vorbehalten

Folgen Sie uns auf Instagram

Spannende Einblicke aus dem Schülerhaus