Das Schülerhaus der WHS
„Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter.”
Das Team des Schülerhauses an der Wilhelm-Hauff-Schule begrüßt Sie und Ihre Kinder ganz herzlich!
Während der Schulzeit sind die Kinder zwischen 7:00 und 17:00 Uhr bei uns bestens aufgehoben.
Spielen und Lernen, Aktionen, AGs, Projekte, Ausflüge, Theaterbesuche und vieles mehr erleben und gestalten die Kinder im Schülerhaus.
In der Ferienbetreuung haben die Kinder viel Zeit für ausdauerndes Spiel, das Umsetzen eigener Projekte und Aktionen, die sie gemeinsam entwickeln. Highlights sind Ausflüge in Museen, die Wilhelma, wandern in Stuttgart oder Wettbewerbe mit befreundeten Nachbarschulen und vieles mehr.
260
derzeit betreute Kinder
32
Mitarbeitende


Ferienbetreuung
Bald sind Osterferien!
Anbei finden Sie die Ferienanmeldung inkl. Ferienprogramm.
Bitte senden Sie diese möglichst bis 02.04.2023 ans Schülerhaus! Vielen Dank!
Das sind wir
Unser Schülerhaus-Team

Jonathan Seifert
Leitung Schülerhaus
E-Mail schreiben
Das Spiel ist die höchste Form des Forschens. Wer spielt, der lernt, und wer lernt, der lebt.

Regine Janz
Stellv. Leitung Schülerhaus
E-Mail schreiben
Komme was Wolle!

Martin Wojtowicz
Auf den richtigen Ton kommt es an.
E-Mail schreiben

Ines Käppler
In jedem Menschen ist die Sonne, man muss sie nur zum leuchten bringen! (Sokrates)
E-Mail schreiben

Mihaela Wojtowicz
Mit Herz und Hand.
E-Mail schreiben

Zlatko Cvitkovic
Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben. (Hinata Shoyo)
E-Mail schreiben

Astrid Koburger
Hinter jedem Verhalten steckt eine Botschaft.
E-Mail schreiben

Wilhelm Priester
Zum Lernen und Spielen ist Mann nie zu alt.
E-Mail schreiben

Sarah Immler
Sei frech und wild und wunderbar
E-Mail schreiben

Anastasiia Dieterich
Alle Dinge sind schwer bevor sie leicht werden. (Thomas Fuller)
E-Mail schreiben

Anna Friedel
Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)

Sven Friesen
Seid gespannt was euer Körper kann!
E-Mail schreiben

Lisa Fingerle
Der Wind muss wehen, damit du fliegen kannst.
E-Mail schreiben

Sarah Schilling
Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen und Eisen schmieden, aber man sollt nie ohne Liebe mit Menschen umgehen.
E-Mail schreiben

Lisa Rösch
Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. (Friedrich Nietsche)
E-Mail schreiben

Jan Conzelmann

Elisabeth Schädlich
Die Phantasie ist das Auge der Seele. (Joseph Joubert)
E-Mail schreiben

Kazim Okur
Die Stimme eines Kindes, egal wie ehrlich oder aufrichtig, ist bedeutungslos für jene, die verlernt haben, zuzuhören.
E-Mail schreiben

Bennet Burdach

Leonie Vohl
Übung macht den Meister.
E-Mail schreiben

Jan Raach
Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen. (Maria Montessori)
E-Mail schreiben

Schwester Nonye
Interkulturelles Tanzen fördert das Gemeinschaftsgefühl, bringt Spaß und Freude. Tanz mit mir!
E-Mail schreiben

Barbara Retana Hernandez
Die Musik spricht da wo Worte versagen
E-Mail schreiben

Sabrina Grimminger

Dagmar Bytzek
Bewegung und Natur - Lebensfreude pur!
E-Mail schreiben

Michaela Leu
Wie sich entfalten? Etwas gestalten!
E-Mail schreiben

Vanessa Mauser
Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilty)
E-Mail schreiben

Nasrin Ibrahimi
Liebe geht durch den Magen.
E-Mail schreiben

Tabea Fesenmeier
Du schaffst das schon!

Heiko Bauder
Und warum fallen wir? Damit wir lernen können, uns wieder aufzurappeln! (Batman begins - Alfred)
E-Mail schreiben

Katrin Renner
Kreativität kann man nicht verbrauchen je mehr man sie nutzt, desto mehr hat man
E-Mail schreiben

Tatjana Begovic
Jede Schneeflocke und jedes Kind haben etwas gemeinsam - sie sind einzigartig!
E-Mail schreiben

Markus Feldhoffer
Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust. (Ernest Hemingway)
E-Mail schreiben


Grußwort von Herrn Seifert
„Das Spiel ist die höchste Form des Forschens. Wer spielt, der lernt, und wer lernt, der lebt.“
Mein Name ist Jonathan Seifert und ich bin seit 2007 in verschiedenen Aufgabenbereichen beim Caritasverband für Stuttgart tätig. Im Jahr 2010 habe ich dort meinen Bachelor der Sozialen Arbeit abgeschlossen. Im Rahmen des Dualen Studiums habe ich meine Praxisphasen in der Schulsozialarbeit, und den Hilfen zur Erziehung absolviert. Anschließend habe ich dort 5 Jahre im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gearbeitet und nebenher einen berufsbegleitenden Master in Management für Einrichtungen im Sozialwesen absolviert. 2016 habe ich das Personalmanagement im Bereich Kinder, Jugend, Familie beim Caritasverband für Stuttgart e.V. geleitet und mich hier unter anderem intensiv mit der Mitarbeitergewinnung und Ausbildung von Fachkräften für unsere Schülerhäuser und Kitas beschäftigt.
Seit 01.08.2021 leite ich nun das Schülerhaus an der Wilhelm-Hauff-Schule.
Kinder sind von Natur aus neugierig und initiativ. Sie wollen die Welt entdecken und erforschen und mit anderen Kindern und Erwachsenen in Beziehung sein. Sie sind aktive Gestalter ihrer Bildungsprozesse und ihres sozialen Umfeldes. Dabei haben alle Kinder ihre eigene Geschwindigkeit in ihrer Entwicklung und beim Lernen. Alle Situationen betrachten wir als Lern- und Bildungsgelegenheiten. Unser erstes Anliegen ist es die Kinder im Schülerhaus, gemeinsam mit allen wichtigen Bezugspersonen ernst zu nehmen, sie aufmerksam zu begleiten und sie auf diese Weise, entsprechend der unterschiedlichen Bedürfnisse, auf künftige Lebensabschnitte vorzubereiten.
Das Multiprofessionelle Team des Schülerhaus ist dabei stets darauf bedacht einen vielfältigen und abwechslungsreichen Alltag zu gestalten der gleichzeitig Raum für Ruhe und Entspannung gibt. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Eltern, wünschen wir uns eine respektvolle und bereichernde Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, die geprägt ist von Dialog und Miteinander.
Mit herzlichen Grüßen
Jonathan Seifert
Strukturiert durch den Tag
Tagesablauf
Morgenstunde
Check In / Check Out
Mittagessen
Hausaufgaben
Grundsätzlich verstehen sich die Schule und das Schülerhaus als ein Lern- und Lebensort, an dem die Kinder den Tag verbringen.
Nachmittag
Auf einen Blick
Ferienbetreuung & Schließtage
Schließtag Schülerhaus
Ferienbetreuung Schülerhaus
Schließtag Schülerhaus
Ferienbetreuung Schülerhaus
Ferienbetreuung Schülerhaus
Schließtag Schülerhaus
Schließtag Schülerhaus
Schließtag Schülerhaus
Schließtag Schülerhaus
Schließtag Schülerhaus
Ferienbetreuung Schülerhaus
Ferienbetreuung Schülerhaus
Warning: Undefined array key „display_credit_url“ in /homepages/4/d944510641/htdocs/wp-content/plugins/modern-events-calendar-lite/app/libraries/skins.php on line 2352
AG Übersicht für alle Klassen
Montag
-
Fußball AG
2. bis 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Feldhoffer und Herr Burdach -
Medienkompetenz- und IT-AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:00 Uhr
Herr Wojtowicz und Herr Cvitkovic
Dienstag
-
Handmade AG
1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Renner -
Handball AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Wojtowicz und Herr Wojtowicz -
Wald und Wiesen AG
1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Bytzek und Frau Retana -
Verfilzt und zugenäht
1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Janz -
Relax AG
1., 2. und 3. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Lachmann und Frau Schilling
Mittwoch
-
Hier geht‘s rund
3. und 4. Klassn
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Friesen -
Garten AG
1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Priester und Frau Bytzek -
Detektiv AG
2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Koburger -
Perlentier AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Wojtowicz -
Tanz AG
2. bis 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Schwester Nonye und Herr Burdach
Donnerstag
-
Theater AG
1. und 2. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Frau Immler und Frau Janz -
Garten AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Priester und Frau Bytzek -
Backen
3. und 4. Klassen
15:00 - 17:00 Uhr
Frau Grimminger
Freitag
-
Koch AG
1. und 2. Klassen
14:00 - 16:00 Uhr
Frau Ibrahimi und Herr Priester -
Stunt AG
3. und 4. Klassen
15:00 - 16:30 Uhr
Herr Friesen, Herr Cvitkovic und Frau Grimminger -
Koch AG
4. Klassen
14:00 - 16:30 Uhr
Frau Käppler -
Diorama AG
4. Klassen
14:00 - 16:30 Uhr
Frau Wojtowicz und Herr Wojtowicz -
Töpfer AG
1. und 2. Klassen
14:00 - 16:30 Uhr
Frau Schädlich und Frau Leu
Alles Wissenswerte schnell beantwortet
Unser FAQ-Katalog
Wie lauten die Kontaktdaten des Schülerhauses?
Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für Stuttgart e.V. Fachdienst Bildung Erziehung Betreuung
Sie erreichen unser Schülerhaus unter der Telefonnummer 0176 181 07 281 oder unter nachfolgender E-Mail-Adresse: sh.wilhelm-hauff@caritas-stuttgart.de
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen.
Ihre Ansprechpartner im Schülerhaus:
Jonathan Seifert (Teamleitung)
Regine Janz (Stellvertretung)
Wie kann ich die Schickzeiten für mein Kind kommunizieren?
In diesem Artikel haben wir alle Informationen kompakt zusammengefasst, zudem haben Sie die Möglichkeit uns die Schickzeiten ganz einfach per Formular zukommen zu lassen.
Muss ich mein Kind im Schülerhaus und in der Schule separat krank melden?
Bei welchen Fragen wende ich mich an die Schülerhausleitung, bei welchen an die Meldestation?
Was mache ich, wenn ich einen Nachweis für die Steuer brauche?
Den Nachweis der Betreuungskosten für die Steuer fordern Sie direkt bei der Leistungsabrechnung des Caritasverband für Stuttgart unter m.musa@caritas-stuttgart.de ein.
Wann muss ich den Betreuungsvertrag mit dem Schülerhaus kündigen?
Speiseplan* KW 13 vom 27.03. - 31.03.2023
Montag
-
Rindfleisch Bürger mit Pommes und Ketchup
-
Vegetarische Bürger mit Pommes und Ketchup
Dienstag
-
Bio Pizza Margherita
-
Alles Vegetarisch
Mittwoch
-
Hühnerfrikasee mit Karottengemüse und Langkornreis
-
Tomaten-Gemüseragout
Donnerstag
-
Spiralnudeln mit Lachssauce
-
Bio-Maissauce mit Spiralnudeln
Freitag
-
Bio-Rinderfrikadelle mit Bio-Kohlrabigemüse mit Bio-Rahm und Kartoffel Kroketten
-
Vegetarische Bio-Linsentaler
* Änderungen vorbehalten