Training der Exekutiven Funktionen mit Sandra Hummel von der LG Leinfelden-Echterdingen

Die exekutiven Funktionen (Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeitssteuerung, kognitive Flexibilität und Impulskontrolle) beeinflussen den Lernerfolg über die gesamte Schulzeit hinweg. Aber nicht nur das, sie beeinflussen auch:

– wie gut wir uns fühlen
– wie gut wir mit Stress umgehen können
– wie beliebt wir sind
– wie geschickt wir uns in Gemeinschaft zurechtfinden
– wie schnell wir uns an ändernde Lebensumstände anpassen
– welchen Bildungsabschluss wir erreichen
– wie viel Geld wir verdienen.

Eine gute Selbstregulationsfähigkeit hat mehr Einfluss auf schulischen und beruflichen Erfolg als der IQ und führt zu mehr Lebenszufriedenheit.

Und das Beste daran: die exekutiven Funktionen und damit die Selbstregulationsfähigkeit kann man trainieren. Da unser Gehirn evolutionsbedingt am besten in Bewegung lernt, eignen sich bestimmte sportliche Übungen besonders dazu.
Frau Hummel wendet diese Übungen erfolgreich in ihrer Kinderleichtathletik Sportgruppe an. An 4 Vormittagen stellte sie uns viele neue Spiele vor, die wir direkt ausprobieren konnten.
Von Fangspielen über Brainkinetics bis zu Balance Board Übungen war ein buntes Programm dabei, das wir nun in unsere Unterrichtsstunden einfließen lassen können, um die kognitive Entwicklung unserer Schüler/innnen zu unterstützen.

Jetzt reagieren:
+1
2
+1
3
+1
0
+1
0
+1
0