Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025

“Was kann ich tun – als Einzelner”, fragte ich einen Weisen.
“Suche einen Zweiten.”
“Und dann?”
“Findet einen Dritten!”
(Meinolf Steinhofer)

Auch in diesem Jahr nahmen die Klassen 1b und 2a mit ihren Lehrerinnen Frau Lang und Frau Brenken am Ulli-Thiel-Friedenspreis teil. Da wir ein großes Kunstprojekt planen wollten, war ein Dritter schnell gefunden: Herr Bauder vom Schülerhaus unserer WHS!
Im April machten wir uns an die Arbeit und durften am 11. Juli für unsere gemeinsame Arbeit in einer sehr würdigen Feier in Karlsruhe den Ulli-Thiel-Friedenspreis für die Grundschulen entgegennehmen. Mit Bahnfahrt, Empfang im Lichthof des Oberkirchenrates, Fotoshooting und sehr emotionalen Beiträgen, war es ein besonderes Erlebnis für alle Mitgereisten.

Das Kunstwerk schmückt nun nachhaltig den Eingang unserer WHS: 48 einzelne Platten, individuell gestaltet, jede ein Unikat.
Zusammen ergeben sie ein buntes Bild und drücken Frieden aus, wie jedes einzelne Kind ihn sieht. Eine übergeordnete, groß ausgeführte Taube, sowie ein großes Friedenszeichen verbinden die ganz unterschiedlichen Arbeiten – sichtbar und doch transparent – miteinander. Transparent aufgetragen, damit die darunter liegenden Oberflächen der einzelnen Arbeiten weiterhin vollständig sichtbar bleiben.

Die Tafeln können stellvertretend für unterschiedliche Menschen, Kulturen und Länder gesehen werden. Verbunden durch die Kraft der Verständigung, des Austauschs und der Vielfalt.
Wie jeder Mensch, jede Kultur und jedes Land seine ganz besonderen Eigenschaften hat und eigenständig ist, und doch mit allen andern verbunden ist durch die für uns nicht sichtbare Kraft des Friedens.

(C. Lang, S. Brenken, H. Bauder)

Jetzt reagieren:
+1
5
+1
8
+1
0
+1
0
+1
0